Im Körper gibt es etwa 300-700 Lymphknoten. Sie sind überall im Körper und etwa 2- 2,5 mm groß. Lymphknoten sind eine Art Filterstation entlang der Lymphbahnen. Sie filtern Krankheitserreger und Krebszellen aus der Lymphflüssigkeit. Manchmal gelingt es Krebszellen sich in den Lymphknoten anzusiedeln, das wird dann als Lymphknotenmetastase bezeichnet. Diese Lymphknotenmetastasen sind nicht ein vom Lymphknoten selbst ausgehender Krebs (Lymphom, auch fälschlich Lymphdrüsenkrebs genannt). Lymphknoten können auch bei Entzündungen und Infektionen anschwellen und müssen nicht unbedingt auf eine Metastase hindeuten.
Lymphknoten gehören zum Lymphsystem und sind Teil des Immunsystems.
Fachbegrifflich: Nodus lymphoideus, Nodus lymphaticus, Lymphonodus
Synonyme:
Nodus lymphoideus, Nodus lymphaticus, Lymphonodus