engl. für Epidermal-Growth-Factor-Receptor. Es handelt sich bei EGFR um einen sogenannten Rezeptor. Rezeptoren sind Empfänger für bestimmte Signale. EGFR wird bei bestimmten Tumorarten innerhalb der Tumorzelle verstärkt gebildet. Sollte dieser
bezeichnet einen Rezeptor, der in Tumorzellen verstärkt gebildet wird, bei einer Mutation dieses Rezeptors können spezielle Medikamente eingesetzt werden (siehe Tyrosinkinase-Inhibitoren).,
Sensor von lateinisch: recipere – aufnehmen, empfangen Englisch: receptor. 1 Definition. Unter einem Rezeptor versteht man ein für bestimmte Reize empfindliches Zielmolekül einer Zelle und im weiteren Sinne eine auf spezifische Einflüsse reagierende „Signaleinrichtung“ innerhalb eines Organs oder Organsystems.
Als Rezeptor (von lateinisch recipere ‚aufnehmen‘ bzw. ‚empfangen‘) wird in der Biochemie ein Protein oder ein Proteinkomplex bezeichnet, wenn daran Signalmoleküle binden können, die dadurch Signalprozesse im Zellinneren auszulösen vermögen.
« Zurück zum Wörterbuch Index