Woran kann ich Hodenkrebs erkennen?

Symptome bei Hodenkrebs
- Größerungveränderung eines oder beider Hoden
- Auffälliger Größenverlust in einem der Hoden
- tastbarer, schmerzloser Knoten / Verhärtung
- Schweregefühl im Hoden /-sack
- Berührungsempfindlichkeit oder Schmerzen in einem Hoden oder im Hodensack
- Anschwellen oder Berührungsempflichkeit der Brüste
- Eine plötzliche Flüssigkeitsansammlung im Hodensack
- Bei fortgeschrittener Erkrankung: stumpfe Schmerzen im Unterbauch, Rücken oder in der Leiste
Am häufigsten ertasten Männer selbst einen Hodentumor. Deshalb ist die regelmäßige Selbstuntersuchung der Hoden so wichtig, bei der man erste Hinweise auf Hodenkrebs entdecken kann, wie z.B. Knoten, Anschwellen bzw. Verhärtung des Hodens und ein Schweregefühl des Hodens.
Da kleine Tumoren normalerweise keine Symptome verursachen, können sie daher auch zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung der Hoden vom Arzt entdeckt werden. Diese Untersuchung gehört nicht zum allgemeinen Krebsfrüherkennungsprogramm, sondern wird z.B. bei Fruchtbarkeitsstörungen eingesetzt.
Wichtig
Diese Symptome können nicht nur auf eine Krebserkrankung hinweisen, sondern auch andere Ursachen haben. Daher ist es wichtig deine Beschwerden von einem Arzt abklären zu lassen.
Beschwerden und Hinweise bei Hodenkrebs
Beschwerden bei einer fortgeschrittenen Hodenkrebserkrankung
Andere Gründe für Veränderungen oder Schmerzen
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Wie du deine Hoden checkst
Wie bei jeder anderen Krankheit gilt auch bei Hodenkrebs:
je früher erkannt, umso größer sind die Heilungschancen und diese sind bei Hodenkrebs sehr hoch!
Leider ist Hodenkrebs sehr selten und somit gibt es kein Krebs-Früherkennungsprogramm für das Abtasten bzw. die Untersuchung der Hoden durch einen Arzt. Deshalb solltest du selbst Hand anlegen und deine Kronjuwelen regelmäßig checken.

Untersuchungen
Du hast Beschwerden, die auf Hodenkrebs hindeuten könnten?
Wie geht es jetzt weiter? Termine, Wartezeiten und einige Untersuchungen stehen dir bevor. Hier kannst du lesen, welche Untersuchungen auf dich zukommen können.

Dein eigenes Risiko abschätzen können
Es gibt sogenannte Risikofaktoren, die das Risiko erhöhen können Hodenkrebs zu bekommen. Aber nur weil du einen oder mehrere Risikofaktoren hast, heißt es noch lange nicht, dass du Hodenkrebs bekommst.
S3 Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens, Langversion 1.1 – Februar 2020